Nur minimale Weizenimporte aus Ukraine und Russland


Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr extrem wenig Weizen aus Russland und der Ukraine eingeführt. Aus beiden Ländern wurden jeweils 0,2 Tonnen importiert, wie das Statistikamt Nord am Mittwoch mitteilte. Die Gesamtimporte an Weizen beliefen sich demnach auf 156.400 Tonnen. Die wichtigsten Lieferanten waren Polen (23,9 Prozent), Dänemark (23,1), Schweden (19,3) und Tschechien (16,3).

Die Landwirte im Norden ernteten im vergangenen Jahr 1,42 Millionen Tonnen Weizen und damit 6,6 Prozent mehr als 2020. Die Anbaufläche wuchs um 10,6 Prozent auf 161 200 Hektar. Das war fast ein Viertel der gesamten Ackerfläche des Landes.

Mit 354 600 Tonnen exportierte Schleswig-Holstein 2021 weit mehr Weizen als es einführte. Hauptabnehmerländer waren Algerien (61 Prozent), Guinea (17,2) und Großbritannien (12).

Weitersagen abbrechen

Piloten-Scheinselbständigkeit : Razzia an sechs deutschen Flughäfen

Jeder dritte Pilot ist nicht bei Ryanair direkt angestellt, sondern bei Personaldienstleistern. Nun wurden Piloten-Räume durchsucht. Der Vorwurf: Steuer- und Sozialversicherungsbetrug.

Sicherheits-Erwägungen : Regionalbahn führt Abteile nur für Frauen ein

Die Mitteldeutsche Regiobahn möchte in den kommenden Wochen in jedem Zug zwischen Leipzig und Chemnitz zwei Frauenabteile einrichten. Das soll das Sicherheitsgefühl der Frauen stärken.

WHO alarmiert : Zika-Virus wohl gefährlicher als gedacht

Die Weltgesundheitsorganisation ist alarmiert: Die Bedrohung durch Zika nimmt zu. Das Angstpotential auch. Das Virus überträgt sich vielfältiger als gedacht. Ob deshalb aber auch die Zahl an Missbildungen explodiert, ist unklar.

Russische Propaganda : Verwirrung nach Putins Muster

Die russische Propaganda verbreitet über die Geschehnisse in Butscha verschiedene Versionen. Einige widersprechen einander. Doch das ist bekannt und gewollt.

Lauterbachs Kehrtwende : „Der Fehler lag bei mir und hat nichts mit der FDP zu tun"

Corona-Infizierte sollen künftig doch nicht selbst über eine Isolation entscheiden dürfen. Der Bundesgesundheitsminister will die am Montag verkündete Änderung wieder zurücknehmen.

Ungewöhnliche Zinsrally : Bauzinsen steigen auf mehr als 2 Prozent

Innerhalb kürzester Zeit steigen die Bauzinsen von weniger als 1 Prozent auf mehr als 2 Prozent. Etwas Vergleichbares hat es lange nicht mehr gegeben. Trotzdem verlieren Bauschulden durch die Inflation im Moment mehr an Wert, als man dafür an Zinsen zahlt.

Brief aus Istanbul : Wird Erdogan zur Friedenstaube?

Der türkische Präsident will die Ukraine und Russland an seinen Verhandlungstisch holen. Den Umfragewerten Erdogans hat das genützt, wenngleich strittig ist, wie nachhaltig es sein wird. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Numerische Standortsimulation und Datenanalyse Windenergieanlagen Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES Key Account Manager Online-Vertrieb (m/w/d) über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search Leitung Vertrieb Internationale Expansion (m/w/d) über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search Vorstandsmitglied (m/w/d) Firmenkunden/Treasury Kreissparkasse Böblingen über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik

Post a Comment

0 Comments

Abkehr von Putins Blockade-Taktik? : Ukraine meldet russische Angriffe auf Asow-Stahlwerk in Mariupol