Russland-Ukraine-Krieg: Steinmeier für EU-Flüchtlingsquoten


Stand: 05.04.2022 11:29 Uhr

Bundespräsident Steinmeier fordert EU-Verteilquoten für die Geflüchteten aus der Ukraine. Der ukrainische Regierungschef Selenskyj will auch nach den Gräueltaten von Butscha weiter mit Russland verhandeln. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reist noch diese Woche nach Kiew. Die News im Überblick.

Bundespräsident Steinmeier hat eine gerechtere Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in den Ländern der EU gefordert. Er halte es für "richtig", in diesem Zusammenhang auch über Verteilungsquoten zu sprechen, sagte Steinmeier im gemeinsamen "Morgenmagazin" von ARD und ZDF. "Viele andere Länder in Europa halten sich noch zurück", wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht. "Deshalb muss noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden." Als beispielhaft würdigte Steinmeier die große Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen in Polen und in der Republik Moldau.

Selenskyj will weiter mit Russland verhandeln

Der ukrainische Präsident Selenskyj setzt auch nach den schockierenden Bildern aus Butscha weiter auf Verhandlungen mit Russland. Dies sei zwar schwer, aber die einzige Option, sagte Selenskyj im staatlichen ukrainischen Fernsehen. Selenskyj bekräftigte zugleich, dass die Ukraine Sicherheitsgarantien brauche. Sonst drohe, dass Russland in zwei Jahren zurückkomme. Zum Streit über die ostukrainische Region Donbass sagt er, man werde sich nicht in allen Punkten auf einmal einigen können, aber man sollte daran arbeiten. Russlands Vize-Außenminister Andrej Rudenko sagte am Vormittag in einem Interview der Agentur Interfax: "Derzeit laufen intensive Verhandlungen mit der ukrainischen Seite im Videoformat."

Von der Leyen und Borrell reisen nach Kiew

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wird diese Woche für ein Treffen mit Selenskyj nach Kiew reisen. Sie werde begleitet vom EU-Außenbeauftragten Borrell, teilte ihr Sprecher auf Twitter mit. Das Treffen werde vor der für Sonnabend in Warschau geplanten Geberkonferenz stattfinden, bei der Geld für die Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen des Ukraine-Kriegs gesammelt werden soll.

Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opferzahlen durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.

Aktuelle Meldungen zu den Kämpfen und Entwicklungen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de.

Weitere Informationen

Das Staatsoberhaupt müssen nun schärfere Sanktionen und ein Energieembargo von der Bundesregierung einfordern. Mehr bei tagesschau.de. extern

Hilfe für die Menschen in der Ukraine:

Weitere Informationen

Die Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen ist groß. Was gilt es zu beachten? NDR.de bietet einen Überblick. mehr

NDR Info informiert Sie im Hörfunk über den Russland-Ukraine-Krieg:

Auch tagesschau24 hält Sie auf dem Laufenden:

Aktuelle Audios aus dem NDR Info Programm:

Weitere Informationen

Herfried Münkler © Rowohlt Verlag

5 Min

Die Strategie, durch die Schaffung gegenseitiger wirtschaftlicher Abhängigkeiten Frieden mit Russland zu garantieren, sei gescheitert, meint der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. 5 Min

Michael Roth spricht im Bundestag © picture alliance Foto: Thomas Imo

8 Min

Putin setze das fort, was schon in Grosny und Aleppo zu beobachten war: brutale Massaker an Zivilisten, sagt der SPD-Außenexperte Michael Roth. 8 Min

Ukrainische Soldaten inspizieren die Trümmer einer zerstörten russischen Panzerkolonne auf einer Straße in Butscha, einem Vorort nördlich der Hauptstadt.

6 Min

Der Großraum Kiew ist offenbar wieder unter ukrainischer Kontrolle. Wo sich russische Truppen zurückziehen, werden weitere zivile Opfer gefunden. 6 Min

Aktuelle Videos aus dem Programm des NDR Fernsehens:

Weitere Informationen

Eine junge Lehrerin steht vor einer Schulklasse. © Screenshot

2 Min

Auch Tetjana Yahodka bringt geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine am Louise Weiss Gymnasium in Hamm Deutsch bei. 2 Min

Die Finger eines Mannes werden gescannt. © Screenshot

2 Min

Damit sollen die Erfassung der persönlichen Daten beschleunigt und die Landkreise entlastet werden. 2 Min

Ein Landwirt vor einem Dieseltank spricht in die Kamera. © Screenshot

2 Min

Die Kosten für Futter und Diesel sind enorm gestiegen. Doch von den höheren Lebensmittelpreise kommt bei den Bauern nichts an. 2 Min

Meldungen zum Krieg in der Ukraine aus Norddeutschland:

Weitere Informationen

Offenbar gibt es doch keine Verbindung zu einem russischen Oligarchen. Anders sieht es bei der "Dilbar" aus. mehr

Insgesamt wurden laut Schulsenator Ties Rabe (SPD) schon bis zu 20 ukrainische Lehrkräfte in Hamburg eingestellt. mehr

Weil aktuell viele Geflüchtete in Hamburg Schutz suchen, will die Stadt an acht Standorten neue Flüchtlingsunterkünfte bauen. mehr

Ratgeber:

Weitere Informationen

Was können wir tun, um den Energieverbrauch zu drosseln? Diskutieren Sie mit ab 20.30 Uhr - oder stellen Sie Ihre Frage online. mehr

Preiserhöhungen und Kündigungen durch Energieversorger beschäftigen viele Verbraucher. Was können sie dagegen tun? mehr

Der Krieg in der Ukraine setzt vielen Menschen zu. Welche Strategien helfen, wenn die Angst übermächtig wird? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 05.04.2022 | 10:00 Uhr

Post a Comment

0 Comments

Abkehr von Putins Blockade-Taktik? : Ukraine meldet russische Angriffe auf Asow-Stahlwerk in Mariupol