Problem-Update für PS5 & PS4 sorgt für Kopfzerbrechen bei den Spielern


Sony stellt neue Firmware für PS4 und PS5 zur Verfügung. (Bild: GIGA)

Sony verteilt gerade neue Firmware-Updates für die PS4 und die PS5. Doch die neue Konsolen-Software bringt nicht nur neue Funktionen, sondern sorgt auch für einige Probleme. Immerhin wurde eines der größten schon wieder gelöst.

PS4 & PS5: Das steckt im neuen Update

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Sony neue Updates für seine Konsolen. In den meisten Fällen dienen die lediglich dazu, die Systemstabilität zu erhöhen, Sicherheitslücken zu schließen oder kleine Fehler zu fixen.

Mit dem letzten Update für PS4 & PS5 haben jedoch auch neue Funktionen Einzug erhalten. So können sich PlayStation-Spieler seit der Aktualisierung auf die Firmware-Version 9.50 (22.01-05.00 für die PS5) über ein neues Chat-Feature freuen. Partys können nun entweder in offener oder geschlossener Form erstellt werden. Im offenen Modus können eure Freunde jeder Zeit eurer Session beitreten, im geschlossenen Zustand ist ein Beitritt hingegen nur möglich, wenn ihr vorab eine Einladung verschickt habt.

Zudem können PS4-Spieler nun die Lautstärke von Mitgliedern einer Party einzeln regeln. Besitzern einer PS5 stand diese Funktion schon länger zur Verfügung.

Für PS5-Spieler gibt es jedoch eine kleine Hiobsbotschaft: Auch das neue Update schaltet kein VRR frei. Das Feature soll Tearing verhindern und somit für ein ruhigeres und optisch flüssigeres Bild sorgen. Laut dem offiziellen Blogeintrag wird die variable Bildwiederholfrequenz jedoch in den nächsten Monaten endlich nachgereicht (Quelle: PlayStation-Blog).

Auf der Suche nach dem passenden Zubehör für eure PS5? Wir haben da ein paar Tipps für euch:

PS5-Zubehör | Must-Haves für die neue PlayStation-Generation

PS5 Dualsense Ladestation

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.03.2022 06:34 Uhr

Neue Firmware macht Probleme

Doch das Update sorgte bei den Spielern auch für einige Probleme. Auf Reddit berichten eine Reihe von PS4- und PS5-Nutzern, dass ihnen nach dem Update der Zugriff auf PS-Plus-Inhalte trotz aktivem Abo verwehrt wurde.

Tatsächlich trat das Problem jedoch auch bei Spielern auf, die das Update nicht installiert hatten. Der simple Grund: Die PS-Plus-Server waren während des Ausrollens der PlayStation-Updates nicht verfügbar. Inzwischen sind jedoch alle Services wieder online und verfügbar.

Doch das scheint nicht das einzige Problem zu sein. Einige PS5-Spieler berichten zudem, dass sie ihren PS5-Controller nach dem Update nicht mehr nutzen können. Bei manchen schaltet sich das Gamepad gar nicht erst ein, andere hingegen erwähnen, dass sich der Controller aktiviert und auch mit der Konsole verbindet, kurz danach jedoch die Verbindung wieder abbricht.

Ganz fehlerfrei scheint die neue Software für die PS5 noch nicht zu sein. Wer kann, wartet also am besten noch ein bisschen mit dem Update.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Post a Comment

0 Comments

Abkehr von Putins Blockade-Taktik? : Ukraine meldet russische Angriffe auf Asow-Stahlwerk in Mariupol