NRW-FDP verabschiedet Solidaritätserklärung für die Ukraine


Die nordrhein-westfälische FDP hat am Samstag bei einem Parteitag in Duisburg eine Solidaritätserklärung für die Ukraine verabschiedet. Die Generalkonsulin der Ukraine in NRW, Iryna Shum, dankte den rund 400 Delegierten als Gastrednerin für die Unterstützung und warnte, dass der russische Angriffskrieg auch über die Ukraine hinausgehen könnte.

«Meine tapferen Landsleute kämpfen heute gegen Artillerie, gegen Flugzeuge und Helikopter, auf denen die Russen schon heute schreiben: «nach Berlin»», behauptete sie. «Die einzige Möglichkeit für Europa in Frieden zu leben ist, dass die Ukraine aus diesem Krieg als freies, unabhängiges, demokratisches Land als ein Teil der Europäischen Union in eine «entputinisierte Welt» herauskommt».

Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) versicherte der mit langem Applaus verabschiedeten Generalkonsulin: «Wir stehen fest an Ihrer Seite.» Die Kriegsflüchtlinge fänden in NRW so lange Schutz wie nötig - auch, wenn dies länger dauern sollte.

Weitersagen abbrechen

Piloten-Scheinselbständigkeit : Razzia an sechs deutschen Flughäfen

Jeder dritte Pilot ist nicht bei Ryanair direkt angestellt, sondern bei Personaldienstleistern. Nun wurden Piloten-Räume durchsucht. Der Vorwurf: Steuer- und Sozialversicherungsbetrug.

Sicherheits-Erwägungen : Regionalbahn führt Abteile nur für Frauen ein

Die Mitteldeutsche Regiobahn möchte in den kommenden Wochen in jedem Zug zwischen Leipzig und Chemnitz zwei Frauenabteile einrichten. Das soll das Sicherheitsgefühl der Frauen stärken.

WHO alarmiert : Zika-Virus wohl gefährlicher als gedacht

Die Weltgesundheitsorganisation ist alarmiert: Die Bedrohung durch Zika nimmt zu. Das Angstpotential auch. Das Virus überträgt sich vielfältiger als gedacht. Ob deshalb aber auch die Zahl an Missbildungen explodiert, ist unklar.

Die EU und der Ukrainekrieg : Zeitenwende in der EU?

In Brüssel wird von „Souveränität" und „strategischer Autonomie" geredet. Übersetzt heißt das: mehr Staat in allen Wirtschaftszweigen und mehr Industriepolitik französischer Prägung. Die Interessen in der EU divergieren stark.

Ausnahmezustand in Kiew : Der Krieg in der Küche

In einer Kiewer Wohnung reden Nastia, Vika und Yulia über Bleiben und Fliehen, Gewehre und Fahnen. Und über den Klang des Wortes „Sieg".

Neue Corona-Regeln : Wo man jetzt noch Maske tragen muss – und wo nicht

Von diesem Sonntag an entfällt die Corona-Maskenpflicht in vielen Bereichen. Doch nicht überall darf man fortan auf die Maske verzichten. Wann ist das Tragen weiterhin ratsam?

Eingeschleppter Parasit : Neue Zeckenart geht auf die Jagd

Zecken kommen inzwischen in ganz Deutschland vor. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim. Darunter sind auch tropische Arten, die als besonders gefährlich gelten. Geschäftsführer (m/w/d) über ifp - Personalberatung Managementdiagnostik Professur (W2) Smart Systems Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte Projektmitarbeiter*in im Bereich Soziale Stadterneuerung Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Post a Comment

0 Comments

Abkehr von Putins Blockade-Taktik? : Ukraine meldet russische Angriffe auf Asow-Stahlwerk in Mariupol