Seite 2 - Ukraine-Konflikt: Ukrainer melden Teilrückzug russischer Verbände


Ukraine-Liveblog : Umstrittenes Gebet für Russland und die Ukraine in Rom und Köln

Völkerrecht : Europäische Union wirft Russland Kriegsverbrechen in der Ukraine vor

Ukraines Unterhändler Podoljak : „Der Krieg ist bereits ein Stück des Dritten Weltkriegs"

Die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass hatte unter Berufung auf das Verteidigungsministerium berichtet, die „Orsk" sei am 21. März das erste Schiff der Schwarzmeerflotte gewesen, dass in der eingenommenen ukrainischen Hafenstadt Berdjansk eingelaufen sei. „Die Ankunft dieses großen Landungsschiffes" sei ein „wichtiges Ereignis, das logistische Möglichkeiten im Schwarzen Meer eröffnet", wurde in dem Bericht ein russischer Flottenoffizier zitiert. Die „Orsk" kann demnach 1500 Tonne Ladung transportieren und brachte gepanzerte Fahrzeuge in die Ukraine.

Berdjansk liegt südwestlich der seit Wochen belagerten Stadt Mariupol am Asowschen Meer. Die kleinere Hafenstadt war wie das weiter westlich gelegene Cherson kurz nach Beginn des Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar von russischen Truppen eingenommen worden.

Der britische Militärgeheimdienst erklärte, der Angriff auf „hochwertige" Ziele habe auch ein Munitionslager zerstört. Es sei Teil einer Strategie der Ukraine, die auf die verwundbaren russischen Versorgungslinien abziele. „Die Ukrainer werden weiterhin logistische Einrichtungen in den von Russland gehaltenen Gebieten angreifen", erklärte das britische Verteidigungsministerium. „Dies wird das russische Militär zwingen, der Verteidigung seiner Versorgungskette Vorrang einzuräumen, und es wird ihnen den dringend benötigten Nachschub für ihre Streitkräfte vorenthalten."

Ukrainischer Präsident: Millionen hätten einen Orden verdient

Selenskyj dankte in einer nächtlichen Videobotschaft den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine für ihren Widerstand angesichts der vor einem Monat begonnenen russischen Invasion. Seit dem 24. Februar hätten die ukrainischen Verteidiger den Feind überall aufgehalten, sagte er. Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer, die alles für den Sieg der Ukraine und den Frieden täten, hätten Orden verdient.

Die Nato will die Ukraine weiter mit Boden-Luft-Raketen und Panzerabwehrwaffen zu versorgen. Die 30 Nato-Staaten werden aber trotz eindringlicher Appelle Selenskyjs keine Panzer oder Flugzeuge liefern. „Es gibt eine Grenze, die darin besteht, nicht Kriegspartei zu werden", sagte der französische Präsident Emmanuel Macron nach dem Sondergipfel der Nato am Donnerstag in Brüssel.

Weiter Debatte über Boykott von russischer Energie

Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), fordert ein sofortiges Energie-Embargo gegen Russland. „Wir überweisen Tag für Tag Hunderte Millionen Euro nach Moskau. Damit werden der russische Staat und sein Militärapparat am Laufen gehalten", sagte er dem Nachrichtenportal „The Pioneer" (Freitag). Eine Absage an russische Energielieferungen würde zwar zu „einer mittleren Rezession führen". Er teile aber nicht die Einschätzung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne), dass der wirtschaftliche und gesellschaftliche Schaden für Deutschland zu groß wäre, sagte Hofreiter.

Auch der ukrainische Präsidentenberater Alexander Rodnyansky hält einen Stopp der europäischen Importe von russischem Öl und Gas für unumgänglich. Der Westen müsse verhindern, dass die Sanktionen gegen Russland von Moskau umgangen würden, sagte Rodnyansky am Donnerstag in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner". FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), Deutschland solle wieder stärker auf Braunkohle und Kernenergie setzen, um unabhängig von russischem Gas zu werden.

Das wird heute wichtig

Zum Abschied aus Brüssel trifft US-Präsident Biden mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zusammen. Dann fliegt er weiter in das östliche Nato-Land Polen, das direkt an die Ukraine grenzt. Etwa 2,2 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine sind bislang nach Polen eingereist, ein Großteil ist dort geblieben.

Biden will sich erst in der grenznahen Stadt Rzeszow über den humanitären Einsatz zur Versorgung der Flüchtlinge informieren. Außerdem wird er in Polen stationierte US-Soldaten treffen und kommt zu Gesprächen mit der polnischen Führung in die Hauptstadt Warschau.

Weitersagen abbrechen

FAZ Plus Artikel: F.A.Z. Frühdenker : Wie sicher ist unsere Gasversorgung?

Der Bundestag stimmt über das Gasspeichergesetz ab. Die NATO rüstet sich für den Fall, dass Russland Massenvernichtungswaffen einsetzt. Biden reist weiter nach Polen. Und: Ein Mathematiker kennt die Oscar-Favoriten. Der F.A.Z. Newsletter für Deutschland.

Russlands Invasion der Ukraine : Lage des Krieges

Mit der Zerstörung eines Landungsschiffes gelingt den ukrainischen Streitkräften ein weiterer Schlag gegen die russische Kriegslogistik. Der russische Vormarsch ist an vielen Frontabschnitten ins Stocken geraten. Der Verlauf des Krieges in Karten und Grafiken.

Zurückeroberung von Russen : Ukrainer melden Gebietsgewinne in mehreren Regionen

Den ukrainischen Truppen ist es nach eigenen Angaben einen Monat nach dem russischen Überfall in verschiedenen Regionen des Landes gelungen, Gebiete von den russischen Besatzern zurückzuerobern.

Kurse und Finanzdaten zum Artikel

Nur noch Rubelzahlungen : Wie lange reicht die Gasversorgung?

Putins Rubelzwang setzt die Energieversorger unter Druck. Die Branche sieht eine Verschlechterung der Gasversorgung kommen. Aber das Wirtschaftsministerium sieht keinen Engpass - noch nicht.

Sabotageakte in Belarus : Putins verbündete Kriegsgegner

Putin kann Belarus zwar als Aufmarschgebiet nutzen. Doch die Belarussen lehnen den Krieg in der Ukraine mehrheitlich ab. Das kann auch Machthaber Lukaschenko nicht ignorieren. Hunderte Belarussen sollen für Kiew kämpfen.

TV-Kritik Maybrit Illner : Das Trauma totreden

Je dürftiger die Informationslage, desto entschiedener das Urteil: Der narrative Betrieb rund um das Kriegsgeschehen lässt die Talkrunde bei Maybrit Illner zur frei schwebenden Redekur werden.

Ukraine-Liveblog : Umstrittenes Gebet für Russland und die Ukraine in Rom und Köln

Erster Austausch von Kriegsgefangenen bestätigt +++ US-Verteidigungsexperten: Bis zu 60 Prozent russischer Raketen versagen +++ 3300 Menschen aus Kampfgebiet evakuiert +++ Alle Entwicklungen im Liveblog. Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen. Geschäftsführer Produktion / COO (m/w/d) Engelbrecht Unternehmensberatung Personalberatung Leitung der Kirchenverwaltung (m/w/d) Kienbaum Consultants International GmbH Leitung der Zentralabteilung des BfR (w/m/d) Bundesinstitut für Risikobewertung Allein-Geschäftsführer (m/w/d) Klinikverbund Südwest (KVSW) über Kienbaum Consultants International GmbH

Post a Comment

0 Comments

Abkehr von Putins Blockade-Taktik? : Ukraine meldet russische Angriffe auf Asow-Stahlwerk in Mariupol